Die Übungssequenz für innere Stärke und Kraft habe ich für dich zusammengestellt, da du: -> durch den langen Atem den regenerativen Teil deines vegetativen Nervensystems positiv ansprechen kannst -> mit Fokus auf den Bauchraum auch dem Zentrums deines Immunsystems eine liebevolle Beachtung schenkst -> am Ende mit dem Kraftatem deiner Psyche noch einen kleinen Powerboost zukommen lassen kannst Schließe die Übung mit einer Kraftatmung ab: Lege dich dazu entspannt auf den Rücken. Atme angenehm tief ein, weite den Brustraum und lasse ein gezieltes Wölben des Bauchraumes zu. Lass dabei gedacht deinen feinen Luftstrom durch den Herzpunkt einströmen. Stell dir vorweiterlesen →

YOGA ADVENTSKALENDER. Ich habe euch für jeden Tag im Advent Übungen zusammengestellt, die euch mit viel Spaß an der Achtsamkeit gut gelaunt und entspannt durch den Advent bringen sollen. Jede Übung ist so gedacht, dass du sie in einer kurzen Wahrnehmungsphase situativ passend mehrmals täglich in deinen Alltag integrierst: 13. Dezember Herrlich ehrlich Und dann gehen wir noch einen Schritt weiter. Vorgestern haben wir Situationen durchleuchtet, gestern das Gedankenchaos aufgebrochen. Heute geht es um die Kombi unserer Gedanken in einer Situation und zwar so, dass wir in einer Situation unsere Gedanken anders ausrichten wollen. Nein, nicht so hochtrabend psychologisch wirweiterlesen →

Mit meinem Adventskalender möchte ich euch 24 kleine Aufmerksamkeits-/Yogaübungen anbieten, die sich in aller Kürze in einen prallgefüllten Adventsalltag einbauen lassen. Unserem Körper wird (wie auch sonst oftmals) gerade in dieser eigentlich staden Zeit viel zugemutet. Unser Nervensystem muss eine Unmenge an Außenreizen verarbeiten, wir müssen einer Fülle von Terminen und Zusatzaufgaben Herr werden und sollen auch noch gerade diese eigentlich so schöne Zeit genießen können. Das ist schon eine Herausforderung und gelingt nur, wenn wir immer wieder zurück in unseren Innenfokus finden und damit unserem Nervensystem effektive Gegenimpulse mit Achtsamkeit im Hier und Jetzt setzen können, um immer wiederweiterlesen →

Manchmal, wenn ich beim Unterrichten so in die Runde geschaut habe, ist mir aus reiner Neugier schon mal die Frage in den Sinn gekommen mit welchem Ziel der oder die Teilnehmer(in) YOGA übt. Wenn es der ein oder andere Teilnehmer mir gegenüber einmal formuliert hat, standen meist klar die sportliche Betätigung und den Ausbau der Beweglichkeit im Fokus der Bemühungen. Ich finde Yoga kann dies gut leisten, bedeutet für mich aber noch viel mehr als das. Vor allem hat sich für mich das Spektrum „was Yoga kann“ auch während des Zeitraums seitdem ich Yoga praktiziere aufgrund meines Erfahrungsschatzes nochmals ziemlichweiterlesen →

Yoga kann man nicht nur mit jeder Figur und in jedem Alter praktizieren, sondern auch in (fast) jedem beliebigen Umfeld. Und je mehr Entspannungswirkung die Umgebung ausstrahlt, desto besser für den gewünschten harmonisierenden Effekt. Nur wo lassen sich solche Orte im Alltag finden und das auch noch im Großstadt-Dschungel? Meeresambiente ist da nicht so leicht zu finden – oder doch? Schon mal von Yoga in der Salzgrotte gehört? Was vor einigen Jahren in den USA in den sog. „Salt Chambers“ begann ist nun auch bei uns angekommen: Räumlichkeiten mit Wänden und Decken aus massiven Himalaya-Salz-Kristallen und teils sogar mit Salzkieselweiterlesen →