Viniyoga
Jeder Mensch kann Yoga üben, solange er atmet. – Sri Patthabi Joisist einer der Yogastile, der durch den indischen Yogameisters Sri. T. Krishnamacharya geprägt wurde und bei dem die Yogaübungen sehr individuell dem Können, Alter und den Bedürfnissen des jeweiligen Yogaübenden angepasst werden. Üben mit Viniyoga bedeutet: gesunde Übungen, die auf die jeweiligen körperlichen Möglichkeiten abgestimmt sind ein Angebot an individuell gestalteten Alternativen zu Haltungen und Übungssequenzen im Gruppenunterricht einen intelligenten, kreativen Kursaufbau Fokus auf die Bedürfnisse des eigenen Körpers die Betonung auf die Verbindung von Körper, Atem und Aufmerksamkeit Dieses Yoga ist fernab von Akrobatik, religiösen Bezügen und Esoterik.
Meine Zertifizierungen
- Spiraldynamik Zertifikat Diplom
- Spiraldynamik Zertifikat Specific Yoga
- Spiraldynamik Zertifikat Specific Therapie
- Spiraldynamik Zertifikat 3D Körperarbeit
- Spiraldynamik Zertifikat Körperbewusstsein
- Spiraldynamik – Skoliose
- Spiraldynamik – Faszien in der Dynamik
- Spiraldynamik - Gesässschmerz
- Spiraldynamik – Körperbewusstsein Vertiefung
- Spiraldynamik – Verletzung und Überlastungssyndrom Bein
- Yoga – 511 Stunden-Ausbildung zur Yogalehrerin
- Yoga mit Kindern
- Yoga – Spiraldynamik Specific
- Yoga – Beweglichkeit und Kraft
- Yoga – Den Herzraum weiten
- Yoga – Die Yogastunde
- Yoga – Das Herz des Yoga
- Yoga – Isvarapranidhana
- Yoga – Karma und Dharma
- Yoga – Unterrichtsgestaltung in Theorie und Paxis
- Yoga – Asana Vertiefung: Kraft und Stabilität
- Yoga – Energetische Konzepte Teil1
- Yoga – Energetische Konzepte Teil2
- Yoga – Die Tradition von T. Krishnamacharya
- Yoga – Das vegetative Nervensystem
- Yoga – Meditation in Yoga Sutra und Bhagavadgita
- Yoga – Die Kraft der Klänge